Die Chroniken von Mistle End - Benedict Mirow
Der Greif erwacht
Ein Junge, ein Hexer, eine Gestaltwandlerin und ein mysteriöses Dorf
Die Chroniken von Mistle End beginnen mit Cedrik. Einem zwölfjährigen Jungen, der mit seinem Vater von London mitten in die Pampa ziehen muss und gerade mit Sack und Pack im Zug dorthin sitzt. Sein Vater ist Wissenschaftler, Historiker und angesehener Experte für Mythologie in Großbritannien. Und ein großer Bücherwurm, womit er mir direkt sympathisch war.
In dem mysteriösen Dorf angekommen, überschlagen sich die Ereignisse direkt. Die beiden neue Freunde sind superstark, der Raufbold soll ein Werwolf sein und plötzlich steht auch noch ein Greif mitten in der Nacht auf dem Dach vor Cedrik und redet irgendetwas von einer Prüfung. Gar nicht so einfach, das alles zu verdauen und einzuordnen. Aber Cedrik schlägt sich sehr gut.
Mir hat die Geschichte gut gefallen, aber sie hat noch Luft nach oben, die hoffentlich in den Folgebänden ausgefüllt wird, denn hier gibt es riesiges Potential, nicht nur für ein weiteres Buch. Unsere neuen Freunde haben alle ihre Eigenheiten, aber Cedrik sticht immer wieder heraus, denn er versucht zu schlichten, ruhig zu bleiben und vor allem nicht aufzufallen. Aber genau das fällt leider auf und bringt ihn in eine Schwierigkeit nach der anderen.
Es sind unglaublich viele Details und zwischenzeitlich ein paar Längen, aber im Großen und Ganzen ist es ein gutes Buch mit einer tollen Geschichte, die in viele Richtungen erweiterbar ist und mich auf neue Abenteuer hoffen lässt. Ich freue mich jedenfalls sehr, unsere chaotische Bande kennengelernt zu haben.
Die Jagd beginnt
Es wird gefährlich und spektakulär…
Ich habe das Buch nicht nur gelesen, sondern auch gehört. Daher ist das Gefühl für die Geschichte noch besser rübergekommen, als beim „nur lesen“. Die Sprecher waren großartig und sie haben die Szenen fantastisch rübergebracht. So konnte das Geschehen erst richtig gut wirken.
Es wird hektisch und gefährlich, denn unsere Freunde reisen nach London und dort ist eine ganz andere Gruppe an der Macht als sie geahnt haben. Sie treffen auf Vampire und damit beginnt eine Hetzjagd. Ab da jagt eine Überraschung und Wendung die nächste.
Unsere Freunde bekommen hier Kampferfahrung. Haben wir und bei Band eins noch langsam in die Welt der Wesen vorgetastet, werden wir hier direkt ins Geschehen geschmissen und das nicht gerade sanft.
Es hat sehr viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen und zu hören! Hier geht die Post ab und ein Kampf scheint unvermeidbar. Die Freunde wachsen noch mehr zusammen und es gibt sogar Familienzuwachs aus einer völlig unerwarteten Richtung. Wirklich toll gemacht und jetzt fiebere ich auf Band drei!
Der Untergang droht
Tolles Finale, mit einigen Längen
Das große Finale steht an und Cedrik macht sich auf die Suche nach seiner Mutter. Doch Crutch ist ihm schon auf den Fersen und was der vorhat, bedeutet nichts Gutes. Als dann auch noch ein Wald in Flammen steht und die magische Welt in Gefahr schwebt, scheint alles verloren. Doch Cedrik hat starke Verbündete und Freunde. So leicht lassen die sich nicht unterkriegen.
Ohne die vielen Längen und gleichzeitigen Zeitsprünge wäre es wirklich großartig gewesen, aber leider hatten wir beides. Trotzdem ist es ein rasantes Finale gewesen, mit einem Cliffhanger, der mir nun ein wenig Hoffnung macht, dass es doch noch weitergeht. Wir werden sehen.
Mir hat es gut gefallen, wenn ich es auch ein wenig gekürzt hätte, denn sind wir mal ehrlich, die Zielgruppe der Reihe ist deutlich jünger und weniger geduldig als meinereins. Das fand ich persönlich sehr schade, denn die Story ist bombastisch und die Charaktere großartig, wenn auch manchmal nervig und anstrengend, aber das ist nun einmal so in dem alter.