Julie's Bookhismus

Korrektorat | Rezensionen



Die Chroniken von St. Mary's - Jodi Taylor

Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv

Die spannendsten Zeitreisen, die ich je gelesen habe!

Dieses Buch ist an Spannung kaum auszuhalten. Nachdem es langsam Fahrt aufnimmt und die Ausbildung manchmal echt öde scheint, schafft es Max immer wieder mich zu erheitern und vom schnöden Ausbildungsalltag abzulenken. Wie immer, war ich natürlich bei allem LIVE dabei, egal ob actionreich oder theorielastig. Lasst euch auf keinen Fall davon abschrecken, denn es nimmt schneller Fahrt auf, als man denkt! Und es reißt auch nicht ab. Ein Knall jagt den nächsten und verspricht einen noch größeren.

Ich mache selten Pause von einem Buch, aber bei diesem hier musste ich tatsächlich kurz nach der Mitte eine einlegen. Für mich selbst war es eine höllische Wendung, obwohl es eigentlich keine ist. Es kam einfach so viel zusammen, dass ich meine Gedanken erst einmal ordnen musste. Vielleicht wäre hier eine kleine Trigger-Warnung angebracht, für die, die bei sexuellen Übergriffen oder ähnlichem, sensibler sind. Für mich persönlich war es ein Megaschock, denn das hätte ich nie erwartet…

Die Spannung soll danach aber nicht weniger werden. Bis zum Schluss ist sie zum Zerreißen gespannt und lässt kaum ein Stück nach. Max ist ein großartiger Charakter, wenn auch sehr eigenwillig, aber genau das gefällt mir so an ihr. Ihre Sturheit kennt keine Grenzen, aber ihr Mut ebenfalls nicht Die Nebencharaktere sind aber nicht unwichtiger als sie. Sie geben der Geschichte den ultimativen Kick und sind nicht nur einmal daran schuld, dass Max ein wenig durchdreht und tobt.

Von mir eine klare Leseempfehlung, wenn auch nicht für Kinder unter 14, es geht manchmal doch sehr brutal, sexistisch und alkoholisiert zu. Aber genau das nimmt dem Leben seinen ernst und bringt Spaß in die Geschichte. 


Doktor Maxwells chaotische Zeitkompass

Chaos, wann man sich auch befindet

Mittlerweile hat sich Jodi Taylor zu meinen Lieblingsautoren gemausert und diese Reihe hat einen Spitzenplatz in meinen Top10 eingenommen. Nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass ich in wirklich fast jedem Kapitel herzhaft gelacht habe. Aber es gab auch traurige Momente, in denen es mir schwerfiel, die Contenance zu bewahren und das Buch gegen die Wand zu pfeffern.

Das Buch startet einige Monate nach dem ersten Band und wir schliddern direkt in die nächste Katastrophe. Wer hätte es gedacht, wenn Max und Kal allein unterwegs sind. Sie rennen mal wieder um ihr Leben, diesmal vor Jack the Ripper. Und das wird kein Zuckerschlecken! Aber da sie damit noch nicht genug Ärger am Hals hatten, kommt es in jedem Kapitel ein bisschen dicker und jedes Mal muss Max irgendwen aus der Sch**** ziehen ODER, was häufiger vorkommt, muss sie herausgezogen werden. Und dann kommt auch noch Liebeskummer und Wut hinzu. Das Chaos scheint perfekt.

Zu allem Übel kommt dann aber noch dazu, dass jemand an der Zeitachse rumfummelt und unsere Helden auch das wieder geradebiegen müssen. Gar keine leichte Aufgabe, wenn sie niemanden umlegen dürfen, damit nicht die nächste Zeitlinie kaputt geht.

Zwischenzeitlich geht es zwar immer noch chaotisch, aber dafür umso erheiternder zu, denn wie der Klappentext schon verrät, werden wir Dodos begegnen. Ich konnte mich kaum halten vor Lachen, denn sie sind ehrlich nicht die hellsten Kerzen auf der Torte, sind eher ganz und gar AUS! Ich hab so gefeiert, wie schon lange nicht mehr als ich ein Buch las.

Da ich selbst mega fasziniert von Zeit und Vergangenheit, Tudors und Jack the Ripper, genauso wie Zeitreisen und Groß Britannien bin, war es keine Frage, dass ich dieses Buch lesen MUSSTE.

Und auch in Band 2 überzeugt mich Taylor wieder mit ihrem wahninnigen Witz und Einfallsreichtum. Max ist der perfekte Charakter für dieses Buch und ich liebe sie einfach! Sollte die Serie je verfilmt/verseriet werden, möchte ich bitte Max sein, denn es ist erschreckend, wie ähnlich wir uns tatsächlich sind…


Doktor Maxwells weihnachtliche Zeitpanne

Eine lustige weihnachtliche Ergänzung

Ich habe wieder sehr gelacht auf diesen wenigen Seiten. Max ist einfach der Wahnsinn und ihre Crew ebenfalls.

Wir landen im Jahre 1066 und eigentlich wollen Max und ihre Jungs nach London zur Krönung irgendeines wichtigen neuen Königs. Aber das haben sie nicht mit der Geschichte gerechnet! Die schickt sie nämlich wo ganz anders hin.

Tja und dort kommt ein Kind auf die Welt. Und nein, es ist nicht der kleine Jesus! Aber dieser Abend wird für die Geschichte mindestens genauso wichtig.

Mir hat es vorzüglich gefallen, denn so verkürzt sich die Wartezeit auf den nächsten Band doch ein bisschen und ich freue mich bald wieder mehr von Max und den anderen zu lesen. Gerne auch über diese Kurzgeschichten, denn das ist genau das Richtige für Zwischendurch!


Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment

Was für ein Buch, was für eine Story.

Aus Band Zwei wussten wir schon, dass unser nächstes Abenteuer nach Troja gehen soll, dass davor aber noch so viel schiefläuft und auf einmal alle als „Schlümpfe“ durch die Gegend rennen, hätte wohl keiner erwartet. Ich habe direkt auf den ersten Seiten so heftig gelacht, dass mich alle schief ansahen, die in der Nähe waren.

Und dann ging es endlich nach Troja. So viele Monate haben wir dort verbracht und dann endet mal wieder alles in einer Katastrophe und Max geht beinahe drauf. Und dann noch dieser riesige Krach mit Leon. Mein Herz ist mir fast aus der Brust gesprungen vor Spannung. Aber auch danach gab es wieder Passagen, in denen ich mir vor Lachen kaum auf dem Stuhl halten konnte.

Ich liebe Max! Es gibt keine aufregendere Protagonistin, mit der ich mich so identifizieren kann, wir mit ihr. Es ist immer wieder so verblüffend, wie ähnlich unsere Reaktionen sind und ich mich einfach SO SEHR in sie hineinversetzen kann. Ich leide jedes Mal mit ihr und bin aber auch genauso aufgekratzt. Es ist verstörend und witzig zugleich.

Jedenfalls hat mich diese Story völlig aus der Bahn geworfen und das hat schon direkt am Anfang begonnen. Ich war gefesselt, bestürzt, den Tränen nahe, hab mich gepieselt vor Lachen, der kleine erotische Teil war auch sehr nett *HAHA* Wir hatten dementsprechend wieder einmal ALLES dabei und es war mehr als ich erwartet habe. Hier geht jedenfalls immer wieder die Post ab, nachdem wir mal kurz verschnaufen durften.

Ich liebe dieses Buch, die Story, die ganze Reihe! Ich bin fasziniert und überwältigt! Ich will mehr, SOFORT *hihi* Jetzt geht die Warterei wieder los… Wer bis hierhin gelesen hat, der kann auch gleich das Buch lesen ;) denn sonst verpasst ihr was!


Doktor Maxwells römischer Zeiturlaub

Die Kackemagnete sind wieder unterwegs

Es fängt schon gut an bei der Verkündung der Mission. Brüste aus Zitronen, in Teppich eingerollte Männer, die ohnmächtig werden. Genauso wie immer in St. Mary’s! Ich war also wieder zuhause.

Ich habe sehr viel gelacht in dieser kurzen Episode für Zwischendurch. Ich wurde schief angeguckt, wie ich mich zwischendrin nicht eingekriegt habe vor Lachen, aber es war einfach abstrus, dass ich nicht anders konnte. Auf der einen Seite retten sie zwei Menschen, auf der anderen werden sie für diesen Anschlag belangt und dann legen sie noch halb Rom lahm und ihren eigenen Hangar. Einfach köstlich!

Einziges Manko, es war viel zu kurz und die Hälfte war eine Leseprobe des vierten Teils. Das finde ich immer sehr schade.


Doktor Maxwells wunderliches Zeitversteck

Eine Ehre und ein Privileg, wie immer!

Nun ging auch Band 4 zu Ende, obwohl ich mir extra Zeit lies. Aber man kann es nicht ewig aufschieben. Ich habe es wieder sehr geliebt! Ich liebe Max, ich liebe Leon, ich liebe das St. Mary’s!

Von Band 3 wussten wir ja schon, dass Max in eine andere Dimension verfrachtet wurde, da sie sonst gestorben wäre. Hier sind wir nun also und treffen den anderen Leon und eine Hetzjagd beginnt. Mal wieder. Wo auch immer Max auftaucht, es kommt zu Chaos und Verwirrung. Diesmal ist es nicht anders, jedoch sorgt sie diesmal auch für Ordnung und Gerechtigkeit. Wir treffen auf alte und neue Widersacher und legen mal wieder alles in Schutt und Asche. Wer hätte es gedacht…

Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht! Die Liebe zu dieser Reihe steigt von Band zu Band, selbst wenn ich dachte, es sei nicht mehr möglich. Es ist faszinierend, wie Taylor es schafft all diese kleinen Details und historischen Knackpunkte zu einem Meisterwerk der Literatur zu verbinden. Dabei bleibt der Humor selbstverständlich am wenigsten auf der Strecke. Wir kennen sie alle, die unpassenden Momente für einen Scherz. Hier lernen selbst wir noch etwas dazu, denn die unpassendsten Momente gibt es wohl nur im St. Mary’s. 


Doktor Maxwells winterliches Zeitgeschenk

Weihnachten mit der Chaostruppe

Mitten in der Nacht an Heiligabend wird Max mal wieder unsanft von der leibhaftigen Kleio geweckt. Sie erkennt ihren Auftrag und setzt sich umgehend daran, nicht nur Major Guthrie zu retten. Dass der Chief ihm dafür gehörig auf die Nerven fällt und die beiden sich fast erschießen, hat sie dabei allerdings nicht bedacht.

Eine wundervolle Geschichte für zwischendurch, wenn man die lange Warterei mal wieder satthat und die Ungeduld auf einen neuen Band einen umtreibt. Nicht umsonst ist es eine meiner liebsten Reihen und ich freue mich schon wahnsinnig auf die Fortsetzungen. Möge Max uns lange erhalten bleiben und uns immer wieder erheitern.

Doktor Maxwells spektakuläre Zeitrettung

Eine Ehre und ein Privileg

Wer hätte es gedacht, die Chaoscrew ist wieder unterwegs und bringt die Zeitlinie durcheinander. Wer jetzt denkt, der Klappentext ist schon alles, was passiert, hat sich gewaltig getäuscht, denn das ist nur ein Bruchteil des Buches.

Der Schreibstil ist wie immer der Wahnsinn. Ich weiß nicht, wie Taylor das macht, aber sie schafft es immer wieder, mich zu fesseln und in jeglicher Form zu beeindrucken. Auch gelacht habe ich wieder sehr viel, nicht zuletzt als Max angepinkelt wurde und danach nach Spargel stank.

Ich wieder mega begeistert und kann diese Reihen und dieses Buch absolut empfehlen. Max hat wieder alle Hände voll zu tun und so auch der Leser, denn es folgt ein Ding dem nächsten. Aber das Chaos wäre nicht perfekt, wenn Ronan und Barclay nicht auch mit von der Partie wären, also haben wir hier nicht nur Zeitenchaos, sondern auch Drama und Action, sowie Mord und Totschlag.

Ich freue ich schon auf die Fortsetzung, denn jetzt kann es richtig los gehen, nicht nur in Bezug auch die Zeitlinie, sondern auch in Max‘ Beziehung.

Doktor Maxwells paradoxer Zeitunfall

erscheint am 18. Juli 2022





Doktor Maxwells waghalsiger Zeitbetrug

erscheint am 18. Januar 2023