Die Rebellinnen von Oxford - Evie Dunmore
Verwegen
Ich bin wahrlich schwer beeindruckt
Endlich dürfen Frauen an der Universität von Oxford studieren und Annabelle erhält ein Stipendium. Was für eine riesen Chance! Wäre da nicht ihr Sturkopf und ihr „loses“ Mundwerk, denn sie ist fürwahr keine Dame der hohen Gesellschaft und nur die Tochter eines Bürgerlichen.
Doch genau das macht dieses Buch so köstlich zu lesen und zu hören. Die Sprecherin hat das hervorragend bewerkstelligt. Eine wundervolle Stimme und eine grandiose Interpretation der Figuren.
Ich wollte unsere Protagonisten nicht nur einmal kräftig durchschütteln, aber da wir am Anfang des 20. Jahrhunderts stehen, ist das wenig verwunderlich. Die Zustände der Frauen zu dieser Zeit waren ein Graus und die Rechtslage nicht einmal vorhanden. Hier wird Kopfschütteln zur olympischen Disziplin und Muskelkater ist vorprogrammiert. Aber tatsächlich mehr im Bauch, da man auch herzhaft zum Lachen gebracht wird.
Eine Achterbahn der Gefühle, nicht nur für unsere Protagonisten. Dieses Buch ist an Reizen für alle Sinne kaum zu überbieten. Der fantastische Schreibstil, die wundervolle Art der Autorin uns durch Szenen zu leiten, das Gefühl mittendrin zu sein und dann dieser köstlich trockene Humor, den nicht jeder versteht. Einfach der Wahnsinn.
Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzungen und hoffe, dass wir Annabelle und Sebastian zwischendurch wiedersehen.
Unerschrocken
Steht dem Erstling in Nichts nach
Wenn man Band eins schon gelesen hat, dann weiß man, hier kommt Drama, Baby! Und das nicht zu knapp, den Lucie und Tristan sind noch einen Zacken schärfer als Annabelle und Montgomery. Kaum vorzustellen? Wartet ab und am besten lest oder hört ihr es ohnehin selbst.
Wir kennen Lucie ja nun schon aus Band eins und sie trägt nicht umsonst ihren Spitznamen, denn der „Tedbury-Drachen“ ist wieder unterwegs. Nur nimmt sie diesmal einen Verlag ins Visier. Dass hierbei allein wegen ihres Geschlechts Schwierigkeiten auf sie zukommen, ist klar, dass ihr allerdings ihr „Erzfeind“ auch noch die Show stiehlt, hat selbst mich ein bisschen überfordert. Allerdings stellt sich heraus, dass Tristan bei weitem nicht nur ein Casanova ist. Wir blicken nach seinem skandalösen Verhalten aus Band 1 endlich hinter seine Kulissen. Und die sind so wunderschön und gefühlvoll, das mag man ihm kaum zutrauen.
Ein neuer Bookboyfriend hat das Licht der Welt erblickt *haha* Denn Tristan ist genau das, was unser Herz zum Schmelzen bringt. Und das nicht erst zum Ende des Buches, möchte ich behaupten. Eine wundervolle Geschichte von zwei störrischen Eseln, die sich gegenseitig auch wirklich gar nichts schenken. Was sich neckt, das liebt sich, oder wie heißt es so schön?!
Furchtlos
Die beiden sind wirklich anstrengend!
Ich hatte mich schon sehr lange auf den 3. Band der Reihe gefreut und da war er endlich! Tja, was soll ich sagen. Leider ist er nicht so großartig gewesen, wie die anderen beiden. Zum einen lag das an Hatties Art, die wirklich so nervig war, wie bisher keine der drei Mädels. Zum anderen lag es auch an dem "Nichtzusammenspiel" der beiden. Lucian dagegen hat mir sehr gut gefallen, aber auch er hat so seine Tücken und kann anstrengend sein. Ich verstehe beide sehr gut, aber dennoch waren mir diese Zankereien zu viel und zu kindisch. Das Ende wiederum war wirklich schön, wenn auch sehr vorhersehbar, aber das ist nunmal so bei diesen Geschichten.
Im großen und Ganzen also eine gute Story, wenn auch teilweise wirklich anstrengend. Viel Gefühl in positiver Hinsicht gab es jetzt nicht wirklich, dafür aber jede Menge Streit und Stress, was nicht zuletzt an Hattie hing. Sie ist eben doch eine verwöhnte Göre, auch, wenn sie auf einem guten Weg ist.