Neon Birds - Marie Grasshoff
Neon Birds
Zukunftsvision oder Fantasy?
Ich weiß im ersten Moment gar nicht, was ich zu dieser Geschichte sagen soll. Sie hat mich begeistert. Ich hätte es wirklich nicht gedacht, dass ich so in diese Geschichte eintauchen werde. Was Marie hier geschaffen hat, ist keine neue Welt, im Gegenteil, es ist unsere Welt in 100 Jahren. Die Entwicklungen sind für mich persönlich erschreckend, da ich der Meinung bin, dass wir auf so eine „Katastrophe“ hinsteuern.
Die Geschichte beginnt mit dem „normalen“ Luke, der mich sehr an Luke aus den Gilmore Girls erinnert, nur eben viel jünger. Unsere Protagonisten sind alle im Alter von 18 bis 22 Jahren, also noch sehr jung, 3 davon sind bereits beim Militär und davon 2 sind mehr als erfolgreich.
Die Wissenschaft hat eine künstliche Intelligenz erschaffen, die sie KAMI nennen, aber nicht unter Kontrolle haben. Wer einem Computer beibringt, zu denken und zu lernen, der braucht sich darüber nicht zu wundern, denke ich. Aber die Menschen sind arrogant wie eh du je. Jedenfalls hat KAMI schon fast den halben Planeten eingenommen, indem sie auf viele Menschen übergesprungen ist und diese „infiziert“ hat. Man nennt sie die Moja, deren Entwicklung die Menschheit versucht zu verstehen, denn sie werden immer ausgereifter und unangreifbarer.
Ich war schwer begeistert von der Story, schon allein, weil es meiner Meinung nach gar nicht so weit hergeholt ist. Die Menschheit ist arrogant und denkt, sie wäre der König auf diesem Planeten. Ich fürchte, das wird sich nie ändern, bis wir den Planeten völlig zerstört haben.
Doch es gibt Hoffnung im Buch. Unsere 4 Protagonisten, die sich dem Kampf stellen. Ob es gegen KAMI oder den Weltrat ist, kristallisiert sich im ersten Band aber noch nicht ganz heraus, deswegen geht jetzt das lange Warten auf Band 2 los *heul*
Mein Fazit: Wer sich ein wenig mit unserer Welt beschäftigt und auch mit unserer Politik, wird merken, dass Marie hier gar nicht so falsch liegt mit ihrer Zukunftsvision. Ich hoffe allerdings, dass wir vorher noch die Kurve kriegen.
Von mir gibt es erstmal 4 von 5 Sternen, weil ich denke, dass man noch viel mehr aus der Story rausholen kann, wobei ja auch sehr viel offen gelassen wurde, aber sonst machen Band 2 und 3 keinen Sinn. Außerdem hat mich die weibliche Protagonistin überhaupt nicht überzeugt, da hoffe ich auf Besserung im 2. Band.
Cyber Trips
Mein Blutdruck tobt…
DAS nenne ich mal einen zweiten Teil! Holla die Waldfee! Selten war ich ich vom zweiten Teil mehr begeistert als vom ersten. Die Erwartungen waren hoch und wurden um einiges übertroffen!
Aber von vorn: Wir lesen nahtlos weiter, wo wir in Band eins Aufgehört haben. Wir lernen unsere Protas besser kenn und es kommen noch mehr Sichtweisen hinzu. Ich will nicht zu viel verraten, aber das wird äußerst interessant!
Mittlerweile mag ich sogar Andra, denn in Band zwei zeigt sie erst richtig, was sie kann und wie mutig sie wirklich ist. Sie hat eine Idee und diese möchte sie umsetzen. Ob das so leicht wird, wie sie sich das vorstellt, steht allerdings auf einem anderen Blatt und es haben noch ein paar Leute mehr mitzureden. Denn wie schon inBand eins ersichtlich, funkt es gewaltig zwischen ihr und Okijen.
Luke und Flover sind in Band eins „weggelaufen“, und nun? Die beiden begeben sich auf eine gefährliche Flucht und landen dort, wo man es niemals erwartet hätte. Doch dies bleibt nicht ihr letztes Ziel und dann verlieren sie sich auch noch. Spätestens da ist in mir das völlige Chaos ausgebrochen.
Tja, und was mit Gerta passiert, weiß keiner so genau. Ich hoffe, wir sehen sie in Band 3 wieder!
Und mal wieder werde ich in der Luft hängen gelassen und nun sitze ich hier und bin völlig aufgelöst, verwirrt, begeistert und stinksauer…
Beta Hearts
Spannend bis zum Schluss
Die Reihe ist der helle Wahnsinn, nur das schon mal vorweg, wobei ich zugeben muss, das der letzte Band der schwächste der Trilogie ist, aber das ist meine persönliche Meinung.
Mittlerweile kennen wir alle relevanten Charaktere und einer ist interessanter als der andere. Andra hat sich zu einer meiner liebsten Figuren entwickelt. Anfangs mochte ich sie ja überhaupt nicht. Aber die Einblicke über sie waren hier noch intensiver und man versteht sie nun noch besser, das fand ich besonders wichtig. Auch die anderen lernen wir hier nochmal von anderen Seiten kennen und lieben, wobei ich auch wirklich sauer war zwischenzeitlich.
Außerdem sind viele Fragen offen geblieben, was mich persönlich sehr stört und mich nicht richtig abschließen lässt. Das finde ich sehr schade.
„Dieser Plant ist ein Wunder. Eine Millisekunde auf der Uhr des Alls, die bald vorüber sein wird. Alles befindet sich in einem gewaltigen Chaos. Die Pflanzen, die Natur, das Leben, und dass ihr in der Lage seid, all das wahrzunehmen, entstand inmitten eines kosmischen Strudels aus Zufall. Sterne werden geboren und sterben, Galaxien kollidieren, schwarze Löcher saugen alles in ihren Schlund. Und ihr seid hier, auf diesem winzigen Stein, der um eine winzige Sonne kreist. Dass ihr hier seid, ist der wunderbarste Zufall, den man sich vorstellen kann. Ein Wunder von so astronomischer Unwahrscheinlichkeit. Und ihr schätzt es einfach nicht. Ihr seid so oft traurig und frustriert und voller Neid und Hass und ... ach“
Die Reihe hat mich gelehrt, dass nichts ist wie es scheint und dass es jederzeit zu genau so einer Zukunft kommen kann, wenn wir nicht langsam anfangen besser zu handeln und auf unsere Welt acht zu geben. Zu viel ähnelt schon heute der Welt von NeonBirds und auch die Menschen werden immer egoistischer und Haten, was das Zeug hält, weil sie es nicht ertragen, andere glücklich zu sehen. Unsere Welt fällt immer mehr in die Hände von Soziopathen und narzisstischen Menschen.
Diese Reihe rüttelt auf! Sie zeigt neue Perspektiven und Menschen, die den Mut aufbringen, nach Alternativen zu suchen und diese auch umzusetzen, aber nicht auf Biegen und Brechen oder „koste es was es wolle“. Marie Grasshoff zeigt uns hier einmal mehr, dass es auf das MITEINANDER ankommt und gibt viele kleine Denkanstöße, wie wir es hoffentlich einmal besser machen können.
Die Reihe selbst hat ihre 5 Sterne mehr als verdient, das 3. Band erhält von mir aber nur 3.