Die Spiegelreisende - Christelle Dabos
Ich habe hier sowohl die Bücher gelesen als auch die Hörbücher gehört, und kann sagen, dass die Sprecherin Laura Maire die Geschichte von Ophelia noch realer macht. Es ist faszinierend, wie sie ihre beruhigende Stimme auf Ophelia überträgt und somit die Geschichte eine noch tiefere Ebene erreicht.
Die Verlobten des Winters
Einfach nur WOW…
Angefangen beim Cover, welches wirklich sehr schlicht und trotzdem wunderschön gestaltet ist. Man bekommt direkt einen Eindruck von Ophelias Welt, wenn auch nicht von Anima. Ich hoffe ja, dass in den nächsten Teilen eine "Weltkarte" auftaucht.
Der Schreibstil ist auch großartig! Man kommt super in die Geschichte, es ist absolut bildhaft geschrieben und vor allem kommt man sehr flüssig voran!
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und beeindruckend!
Vor allem Ophelia ist ein so starker Charakter, dass man sich in ihr verlieren kann. Man lernt außerdem, dass es nicht falsch ist "anders" zu sein, denn genau diese Eigenschaft macht uns und auch Ophelia aus.
Herr Thorn ist dafür sehr kalt am Anfang und ausgesprochen abweisend! Man weiß nicht so recht, wo man ihn hinstecken soll. Zwischenzeitlich zeigt er sich offener, aber ob er so ehrlich ist, wie er behauptet, wagt man schnell zu bezweifeln.
Tante Berenilde ist auch ein sehr schwieriger Mensch und man weiß auch bei ihr nicht, ob man ihr Vertrauen kann oder nicht.
Tante Roseline dagegen ist eine großartige Person! Sie achtet sehr auf ihre Nichte und nimmt kein Blatt vor den Mund! Manches Mal könnte man Angst vor ihr bekommen...
Die Geschichte ist in sich stimmig und sehr gut ausgearbeitet, hat aber dennoch Potenzial nach oben. Ich bin sehr gespannt auf die nächsten Teile und freue mich jetzt schon auf ein Widersehen mit Ophelia und einer neuen Welt, die so faszinierend ist, dass man nicht mehr weg möchte! Fernweh lässt grüßen!!!
Die Verschwunden vom Mondscheinpalast
Gibt es buchige Hyperventilation?
Ich weiß gar nicht so recht, was ich sagen soll, denn ich bin völlig durcheinander.
Fangen wir beim Cover an, das mindestens genauso schön ist, wie beim ersten Band. Ich mag das Gelb sehr und es passt auch hervorragend zu den anderen Farben, die noch kommen werden.
Die Geschichte geht nahtlos dort weiter, wo Band 1 geendet hat. Wir lernen Faruk kennen. Nicht unbedingt lieben, aber man bekommt im Laufe der Geschichte ein kleines Gespür für ihn. Ich habe ihn gehasst, muss ich ehrlich zugeben. Wie er mit seinen „Kindern“ umgeht, ist das Allerletzte und ich werde mich wohl nie an diese Familiengeister gewöhnen. Doch wer ist Faruk wirklich? Bis zum Ende des Buches bleibt es ein großes Rätsel. Und auch jetzt, wo ich mehr über ihn weiß, bin ich ihm nicht viel freundlicher gesonnen. Denn er ist zum Teil am Ende des Buches Schuld…
Die Geschichte wendet sich für Ophelia leider nicht zum Guten. Immer mehr und vor allem größere Steine werden ihr in den Weg gelegt. Ich habe sehr mit ihr gelitten, geweint, gehofft und überlebt. Ebenso bin ich nun verliebt und habe neue und alte Freunde. Aber ein Zuhause ist der Pol bei Weitem nicht geworden. Ganz im Gegenteil. Ophelias Familie hilft da aber auch nicht wirklich. Ihre Mutter ist ein richtiges „Schwiegermonster“ und diese Bevormundung und Ausbremsung ist wahrlich nicht in Ordnung. Wobei Thorn jetzt auch nicht besten Eindruck macht und dieses Verhalten geradezu provoziert.
Nachdem ich ihn zwischenzeitlich mal wieder gehasst habe, hat er mich doch so sehr überrascht, dass er ganz klar ein neuer Bookboyfriend für mich ist. Komplizierter denn je, aber ich verstehe ihn nun besser und kann seine Reaktionen/Aktionen besser nachvollziehen.
Alles in allem hat mich dieses Buch noch mehr überzeugt als das Erste! Ich weiß nicht, wie die Autorin DAS noch toppen will… ehrlich nicht! Aber ich freue mich wahnsinnig auf November! Absolute Leseempfehlung! Bitte auch und vor allem jungen Mädchen, denn diese können von Ophelias Entwicklung sehr viel lernen! Atemberaubend!!!
Das Gedächtnis von Babel
Sprachlos trifft es nicht ganz…
Dieses Buch hat mich zutiefst verwirrt und berührt. Ich weiß ehrlich nicht, wie ich es in Worte fassen soll.
Zu Anfang war ich mächtig enttäuscht, dass fast 3 Jahre vergangen sind, bis sich was tut und vor allem Ophelia was tut. Ihre Mutter konnte ich noch nie leiden, umso cooler finde ich ihren Onkel und ihre Tante, denn sie sind es, die Ophelia am Leben erhalten, sozusagen.
Babel hat mich da schon mehr überrascht, allerdings auch nicht wirklich positiv. Wie man im Klappentext schon erahnt, wird es zum Drahtseilakt für uns und Ophelia. Schmerzhaft, sowohl physisch als auch psychisch. Ob wir Thorn dort wiederfinden und es ein Happy End gibt? Ich bin jedenfalls mächtig sauer, dass es diesmal MITTEN im Satz aufhört. Immer dann, wenn es besonders spannend und emotional wird.
Die Details, die sich in diesem Buch verstecken, sind wieder der Burner und ich konnte mich tatsächlich nicht mehr losreißen. Die Geschichte hat mich tatsächlich mehr berührt als die ersten beiden Teile, und das soll was heißen. Diesmal wird es gefährlich und das hat mich tatsächlich wirklich begeistert! So bildgewaltig und detailliert waren zwar auch die ersten beiden Teile, jedoch fügt sich in diesem Buch so viel zusammen, dass man langsam versteht und daher noch mehr auf den letzten Band hibbelt.
Mein Fazit: Nicht nur genauso lesenswert wie die ersten Teile, sondern um einiges gewaltiger und detaillierter, was der Geschichte keinen Abbruch tut, denn sie sind wichtig. Ich liebe den Schreibstil der Autorin und bin mehr als begeistert vom 3. Teil der Geschichte…
Im Sturm der Echos
Das kann es nicht gewesen sein…
"Ich bin Zuhause!" war der erste Satz, der mir einfiel, als ich das Buch begann. Ophelia war wieder greifbar, genauso wie Thorn, den ich so sehr liebgewonnen habe. Die Ereignisse überschlagen sich anfangs und dann wird es doch wieder ruhiger, aber irgendwie auch nicht, denn es passiert einfach IMMER irgendwas.
Auch wenn dieser Band eher schwach war und nicht so viel Aktion beinhaltet, wie die anderen 3, ist er doch ein atemberaubendes Finale. Niemals hätte ich so eins erwartet. Niemals hätte ich diese Schicksalsschläge erwartet. Das Tränen kullern werden, wusste ich, denn so eine Geschichte kann nicht ohne enden.
Und so kam es, wie es kommen sollte, die Emotionen überrannten mich förmlich. Wir haben so viel verloren und auch so viel gewonnen. Man sollte meinen, es hält sich die Waage, aber wir haben mehr verloren, als uns lieb ist.
Ich habe es geliebt! Genauso wie die Teile davor! Es ein atemberaubendes Werk und die Reihe hat nun einen ganz besonderen Platz in meiner Bestenliste eingenommen. Ein so krasses Ende hätte ich zwar nicht erwartet, aber Dabos lässt uns noch einen Hoffnungsschimmer, dass irgendwann eine Fortsetzung möglich ist, denn ich möchte Thorn und Ophelia wirklich wiedersehen. Sie haben mein Herz im Sturm erobert.